Die im Document Control Modul zur Steuerung der Projektabwicklung vorhandenen Projekt Phasen (z.B. Basic Engineering, Construction, Detail Engineering), über die das Revisionsverfahren gesteuert wird, bieten für ein Projekt umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten.
Suchergebnisse Softwareprodukte:
DMS und ToDo Listen erhalten das IDC Interface Document Control Verfahren
Das IDC ist ein Verfahren, bei der die bei einer externen Revision in PLM DMS eingecheckten PDF Dateien geprüft werden. Passend zur Steuerung des IDC Verfahrens, wurde nun die PLM Office ToDo Verwaltung entsprechend um Funktionalitäten wie Redlining und Kommentare zu den Prüfdokumenten erweitert.
PLM Office – Anpassungen – Strukturbaum aus PLM DMS Auswahlsätze
Die neue Funktion ermöglicht es Ihnen, zu jedem Projekt im PLM Office Strukturbaum individuell wählbare Projekt- und Userknoten anzulegen. Hiermit können dann als zusätzliche Sortierung beliebig viele Dokumente aus DMS verknüpft werden.
PLM DMS – DCC – Vorlagenüberwachen durch das Quelldokument
In der DCC Document Control Classification (Klassifikation von Dokumenten Arten, z.B. Vorschriften, Richtlinien) werden für Projekte Dokumentenvorlagen (z.B. Word) bereitgestellt. Die DCC Konfigurationen werden für ein Unternehmen meistens nur einmal festgelegt.
PLM DMS kann jetzt analoge Stempel rechtegesteuert in PDF-Dokumente einfügen
Die im Document Control Modul zur Steuerung der Projektabwicklung vorhandenen Projekt Phasen (z.B. Basic Engineering, Construction, Detail Engineering), über die das Revisionsverfahren gesteuert wird, bieten für ein Projekt umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten.
PLM-DMS/DCI – DCC Favoriten
Ein neues Feature wurde sowohl in PLM DMS als auch im DCI (Document Control Interface) implementiert. Der DCC (Document Control Code) beschreibt und klassifiziert die Art der Dokumentation (z.B. FA010 für Übersichtsschaltplan, FB030 für R&I Fließschema, FF040 für Ablaufdiagramm etc.).
PLM DMS – DC Phasen Controlling verbindet Dokumentenphase und Dokumentenzweck
Die Projektabwicklung (Revisionsverfahren) lässt sich im DocWorkState, wie z.B. Basic Engineering, Detail Engineering usw., in eine feste Reihenfolge unterteilen. Untergeordnete Dokumentenzwecke, wie z. B. „zur Prüfung“, „zur Genehmigung“ oder „zum Testat“ usw., beschreiben, was mit dem Dokument passieren soll, ebenfalls in einer festen Reihenfolge.
PLM DMS – Archivierung von Korrekturprozessen im Revisions-Freigabeverfahren
Das Revisionsverfahren in PLM DMS kann jetzt die durchgelaufenen Korrekturprozesse archivieren.
Alle im Revisionsverfahren durchlaufenen Prüfungsschritte können Korrekturprozesse mit den dazugehörigen Informationen wie Bemerkungen und / oder Redlining erzeugen.
PLM DMS – Erweiterung des DMS Revisions-Freigabeverfahren
Das PLM DMS Revisions-Freigabeverfahren wurde durch zusätzliche Funktionalitäten wie Projektbearbeitungsphasen und den Dokumentenzweck erweitert.
PLM Office / DMS – Angleichung der Strukturbäume in PLM Office und PLM-DMS
Auswahlsätze in DMS werden über einen Strukturbaum gesteuert, der in eine „Projektstruktur“ und in eine individuelle „Benutzerstruktur“ aufgeteilt ist.